Break-Even-Point (Gewinnschwelle) berechnen – Formel und Beispiel

I. Einleitung

Der Break-Even-Point ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kosten- und Erlösrechnung und beschreibt den Punkt, an dem ein Unternehmen keine Verluste mehr macht, aber auch noch keinen Gewinn erwirtschaftet. Es handelt sich somit um die Gewinnschwelle, ab der ein Unternehmen anfängt, Gewinne zu erzielen.

Der Break-Even-Point ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da er zeigt, wie viel Einheiten eines Produkts oder einer Dienstleistung verkauft werden müssen, um alle Kosten zu decken und somit eine Gewinnschwelle zu erreichen. Dies ist insbesondere für Gründer und Start-ups von Bedeutung, die am Anfang oft mit begrenztem Budget und Ressourcen arbeiten müssen.

In diesem Artikel werden wir die Formel zur Berechnung des Break-Even-Points erläutern, ein Beispiel durchrechnen und Übungen zur Vertiefung des Wissens bereitstellen. Außerdem werden wir Faktoren diskutieren, die den Break-Even-Point beeinflussen, sowie Tipps zur Optimierung geben.

II. Formel zur Berechnung des Break-Even-Points

Die Formel zur Berechnung des Break-Even-Points ist relativ einfach und basiert auf der Gleichsetzung von Gesamtkosten und Gesamterlös. Der Gesamterlös wird dabei als das Produkt aus Verkaufsvolumen und Preis pro Einheit berechnet. Die Gesamtkosten setzen sich aus den fixen Kosten sowie den variablen Kosten pro Einheit zusammen.

Die Formel lautet:

Break-Even-Point = Fixe Kosten / (Preis pro Einheit – Variable Kosten pro Einheit)

Um diese Formel zu verstehen, müssen wir zunächst die Begriffe „fixe Kosten“ und „variable Kosten“ erklären. Fixe Kosten sind Kosten, die unabhängig von der produzierten Menge anfallen, wie zum Beispiel Miete, Gehälter oder Versicherungen. Variable Kosten hingegen sind abhängig von der produzierten Menge und steigen mit zunehmender Produktion, wie zum Beispiel Materialkosten oder Lohnkosten.

Der Break-Even-Point gibt somit an, ab welcher Verkaufsmenge die Gesamterlöse die Gesamtkosten übersteigen und somit Gewinne erzielt werden. Unternehmen können durch die Berechnung des Break-Even-Points ihre Preisstrategie und ihr Verkaufsvolumen entsprechend anpassen, um eine Gewinnschwelle zu erreichen.

Im nächsten Abschnitt werden wir anhand eines praktischen Beispiels die Berechnung des Break-Even-Points verdeutlichen.

III. Beispielrechnung

Um die Formel zur Berechnung des Break-Even-Points besser zu verstehen, wollen wir uns ein Beispiel anschauen:

Ein Unternehmen produziert und verkauft Handtaschen. Die fixen Kosten betragen 10.000 Euro pro Monat und der Preis pro Handtasche beträgt 50 Euro. Die variablen Kosten pro Handtasche belaufen sich auf 20 Euro.

Wir wollen nun den Break-Even-Point berechnen.

Break-Even-Point = Fixe Kosten / (Preis pro Einheit – Variable Kosten pro Einheit)

Break-Even-Point = 10.000 Euro / (50 Euro – 20 Euro)

Break-Even-Point = 10.000 Euro / 30 Euro

Break-Even-Point = 333,33 Einheiten

Das bedeutet, dass das Unternehmen mindestens 333,33 Handtaschen pro Monat verkaufen muss, um die Gesamtkosten zu decken und somit keine Verluste zu machen. Ab dieser Verkaufsmenge beginnt das Unternehmen, Gewinne zu erzielen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Break-Even-Point von verschiedenen Faktoren abhängig ist, wie zum Beispiel von den fixen und variablen Kosten, dem Preis pro Einheit und dem Verkaufsvolumen. In den folgenden Abschnitten werden wir diese Faktoren näher betrachten und diskutieren, wie sie den Break-Even-Point beeinflussen.

IV. Übungen

Um das Verständnis für die Berechnung des Break-Even-Points zu vertiefen, bieten sich Übungen an. Hier sind einige Aufgaben, die Sie lösen können:

1. Ein Unternehmen hat fixe Kosten von 20.000 Euro pro Monat und einen Preis pro Einheit von 100 Euro. Die variablen Kosten pro Einheit betragen 50 Euro. Berechnen Sie den Break-Even-Point.

2. Ein Restaurant hat fixe Kosten von 5.000 Euro pro Monat und verkauft Gerichte zum Preis von 15 Euro pro Einheit. Die variablen Kosten pro Einheit betragen 5 Euro. Wie viele Gerichte müssen pro Monat verkauft werden, um den Break-Even-Point zu erreichen?

3. Ein Online-Shop verkauft T-Shirts zum Preis von 20 Euro pro Einheit. Die fixen Kosten betragen 2.000 Euro pro Monat und die variablen Kosten pro Einheit belaufen sich auf 10 Euro. Berechnen Sie den Break-Even-Point.

Lösungen:

1. Break-Even-Point = 20.000 Euro / (100 Euro – 50 Euro) = 400 Einheiten

2. Break-Even-Point = 5.000 Euro / (15 Euro – 5 Euro) = 500 Gerichte

3. Break-Even-Point = 2.000 Euro / (20 Euro – 10 Euro) = 200 Einheiten

Diese Übungen sollen Ihnen helfen, das Konzept des Break-Even-Points besser zu verstehen und Ihre Fähigkeit zur Berechnung zu verbessern. Probieren Sie es aus und überprüfen Sie Ihre Ergebnisse mit den angegebenen Lösungen.

Im nächsten Abschnitt werden wir Faktoren diskutieren, die den Break-Even-Point beeinflussen.

V. Faktoren, die den Break-Even-Point beeinflussen

Der Break-Even-Point hängt von verschiedenen Faktoren ab, die wir in diesem Abschnitt näher betrachten werden.

1. Fixe und variable Kosten

Der Break-Even-Point hängt von den fixen und variablen Kosten ab. Je höher die fixen Kosten sind, desto mehr Einheiten müssen verkauft werden, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Je höher die variablen Kosten pro Einheit sind, desto höher muss der Preis pro Einheit sein, um die Gewinnschwelle zu erreichen.

2. Preis pro Einheit

Der Preis pro Einheit hat einen direkten Einfluss auf den Break-Even-Point. Je höher der Preis pro Einheit ist, desto weniger Einheiten müssen verkauft werden, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Allerdings müssen Unternehmen auch darauf achten, dass der Preis für die Kunden attraktiv genug bleibt, um genügend Verkaufsvolumen zu erzielen.

3. Verkaufsvolumen

Das Verkaufsvolumen ist ein entscheidender Faktor für den Break-Even-Point. Je höher das Verkaufsvolumen ist, desto geringer ist der Break-Even-Point. Unternehmen können das Verkaufsvolumen erhöhen, indem sie zum Beispiel Marketingmaßnahmen ergreifen oder die Produktionsmenge erhöhen.

4. Gewinnmarge

Die Gewinnmarge, also der Anteil des Gewinns am Umsatz, hat ebenfalls einen Einfluss auf den Break-Even-Point. Je höher die Gewinnmarge ist, desto geringer ist der Break-Even-Point. Unternehmen können die Gewinnmarge erhöhen, indem sie die Kosten senken oder den Preis pro Einheit erhöhen.

Es ist wichtig, dass Unternehmen diese Faktoren bei der Planung und Steuerung ihrer Geschäftsaktivitäten berücksichtigen, um den Break-Even-Point zu optimieren und somit Gewinne zu maximieren.

Im nächsten Abschnitt werden wir Tipps zur Optimierung des Break-Even-Points geben.

VI. Tipps zur Optimierung des Break-Even-Points

Um den Break-Even-Point zu optimieren und Gewinne zu maximieren, gibt es verschiedene Tipps, die Unternehmen berücksichtigen können:

1. Senkung der Kosten

Eine Möglichkeit, den Break-Even-Point zu senken, ist die Senkung der Kosten. Unternehmen können fixe Kosten senken, indem sie zum Beispiel Räumlichkeiten oder Mitarbeiter reduzieren. Variable Kosten können durch die Optimierung von Produktionsprozessen und den Einsatz effizienter Technologien reduziert werden.

2. Erhöhung des Verkaufsvolumens

Eine weitere Möglichkeit, den Break-Even-Point zu senken, ist die Erhöhung des Verkaufsvolumens. Unternehmen können dies durch Marketingmaßnahmen und Werbekampagnen erreichen, die auf eine Erhöhung der Nachfrage abzielen. Auch die Erweiterung des Angebots und die Erschließung neuer Märkte können helfen, das Verkaufsvolumen zu erhöhen.

3. Erhöhung des Preises pro Einheit

Eine dritte Möglichkeit, den Break-Even-Point zu senken, ist die Erhöhung des Preises pro Einheit. Unternehmen sollten jedoch darauf achten, dass der Preis für die Kunden noch attraktiv bleibt und die Konkurrenz berücksichtigt wird. Eine Erhöhung des Preises pro Einheit kann auch eine höhere Qualität oder zusätzliche Funktionen beinhalten, die den Kunden einen höheren Mehrwert bieten.

Indem Unternehmen diese Tipps berücksichtigen, können sie den Break-Even-Point senken und somit Gewinne maximieren.

VII. Schlussfolgerung

Der Break-Even-Point ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kosten- und Erlösrechnung und gibt an, ab welcher Verkaufsmenge ein Unternehmen die Gewinnschwelle erreicht. Unternehmen können die Formel zur Berechnung des Break-Even-Points verwenden, um ihre Preisstrategie und ihr Verkaufsvolumen zu optimieren.

Durch die Berücksichtigung der Faktoren, die den Break-Even-Point beeinflussen, wie zum Beispiel fixe und variable Kosten, Preis pro Einheit, Verkaufsvolumen und Gewinnmarge, können Unternehmen ihre Geschäftsaktivitäten besser planen und steuern. Durch die Optimierung des Break-Even-Points können Unternehmen ihre Gewinne maximieren und ihre finanzielle Stabilität sicherstellen.

Quellen & weiterführende Informationen

hier sind einige Quellen und weiterführende Informationen zum Thema Break-Even-Point:

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein